Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Die differenzierende Ausgabe „Heimat und Welt 5/6 Geographie“ für Realschulen in Baden-Württemberg ist 2016 im Westermann Verlag veröffentlicht worden. Das Thema Landwirtschaft wird im Kapitel „Versorgung durch Landwirtschaft“ behandelt. Das Lehrwerk bietet den Schülern vielfältige Themenseiten, die Methoden erläutern oder die selbstständige Überprüfung von Kompetenzen ermöglichen. Ergänzend zum Buch gibt es Kopiervorlagen, Stoffverteilungspläne, Lehrermaterialien mit CD-ROM und digitale Unterrichtsmaterialien, die neben der digitalen Ausgabe des Lehrwerks auch zahlreiche Materialien wie beispielsweise whiteboard-geeignete Bilder und Animationen beinhalten.

 

Lernziele und Kompetenzen im Rahmen des Kapitels

Die im Bildungsplan für das Fach Geographie in Baden-Württemberg genannten Inhaltsfelder, Arbeitsbegriffe und Orientierungsraster wurden auf den Doppelseiten im Lehrwerk umgesetzt. Im Bildungsplan ist für den Jahrgang 5/6 vorgesehen, dass die Schüler die wirtschaftliche Nutzung von Räumen darstellen und einfache Wechselwirkungen zwischen dem Naturraum und der Vielfalt menschlichen Handels erklären. Die Schüler sollen daher anhand eines Betriebsbeispiels die Abhängigkeit der Landwirtschaft von der naturräumlichen Ausstattung und vom Markt herausarbeiten. Im Lehrwerk kann diese Kompetenz auf den Doppelseiten „Grünlandwirtschaft im Allgäu“, „Auf Klima und Boden kommt es an“ und „Auch der Verkauf ist wichtig“ erworben werden. Auch der Hinweis im Bildungsplan, dass die Kompetenzen mithilfe von Erkundungen und Exkursionen erworben werden können, wird im Buch beachtet. Die Kompetenzen im Rahmen des Kapitels stimmen mit den Vorgaben des Lehrplans überein.  

 

Analyse

Aufbau der Kapitel

Der Einstieg in die Kapitel erfolgt über „Auftaktseiten“, die die Schüler neugierig machen und das Interesse wecken sollen. Zudem werden zur Orientierung die Seiten und die Kompetenzen im Rahmen des Kapitels vorgestellt. Innerhalb der Kapitel gibt es neben den Doppelseiten verschiedene Themenseiten: Methodenseiten, Praxisseiten, Seiten zur Berufsorientierung, Orientierungsseiten, Überprüfungsseiten. Auf den Methodenseiten können die Schüler schrittweise Arbeitsweisen der Geographie erlernen. Die Praxisseiten hingegen bieten Anregungen, wie das Gelernte direkt angewendet werden kann. Damit sich die Schüler einen räumlichen Überblick über ein Gebiet oder ein Land verschaffen können, gibt es Orientierungsseiten. Die Überprüfungsseiten am Ende eines Kapitels sollen die Gelegenheit bieten selbstständig das Erlernte zu prüfen. In vielen Kapiteln gibt es drei Wahlthemen. Sie sind nach einem Farbkonzept in drei Stufen niveaudifferenziert und unterstützen das selbstständige Arbeiten. Die Doppelseiten in den Kapiteln sind alle einheitlich aufgebaut. Neben Texten und Materialien gibt es „Info-Kästen“, die das Verständnis erleichtern sollen und Aufgaben in drei Niveaustufen. Zudem besitzen einige Seiten „Web-Codes“, welche Hinweise zu ergänzenden Atlaskarten liefern oder zu weiteren Materialien führen.

Im Kapitel „Versorgung durch die Landwirtschaft“ gibt es acht Doppelseiten zur Landwirtschaft sowie weitere Themenseiten mit Methoden und Praxistipps. Auf der Doppelseite „Auch der Verkauf ist wichtig“ sind neben dem Text acht Materialien vorhanden, die Bilder vom Verkauf oder den Produkten zeigen sowie Quellentexte und Zusatzinformationen. Die Aufgaben adressieren alle drei Niveaustufen. Die Seite „Auf Klima und Boden kommt es an“ kennzeichnet sich durch einen hohen Textanteil und zahlreiche Materialien wie beispielsweise Klimadiagramme aus. Zu einigen Aufgaben gibt es Starthilfen, die die Beantwortung der Aufgaben erleichtern sollen. Die fettgedruckten Wörter in den Texten können im Minilexikon am Ende des Buches nachgeschlagen werden. Die Praxisseite „Wir erkunden einen Bauernhof“ weist neben zwei umfangreichen Texten viele Tipps zur praktischen Erkundung in Form von Materialien auf.

Reflexion

Die Doppelseite „Auch der Verkauf ist wichtig “ berichtet über den Spargel- und Erdbeeranbau auf dem Bauernhof von Bernd Wesche und Rolf Bertholt. Die insgesamt acht weiterführenden Materialien ergänzen den Text oder visualisieren ihn. Vor allem die Quellentexte der beiden Landwirte enthalten wichtige Informationen zum Anbau von Sonderkulturen in der oberrheinischen Tiefebene und zu Vermarktungsmöglichkeiten. Die Aufgaben ermöglichen eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema. Einige Aufgaben können auf Basis der vorhandenen Informationen vermutlich nur sehr kurz beantwortet werden. Material 1, eine kleine Karte Baden-Württembergs, ermöglicht den Standort des Bauernhofs zu lokalisieren und eine räumliche Einordnung vorzunehmen. Bei Betrachtung der Doppelseite fällt auf, dass die Schüler aufgrund der zahlreichen Materialien zwar viele Informationen erhalten, diese aber sehr fragmentiert sind. Die Schüler müssen daher ein hohes Maß an Kenntnissen besitzen, um die zahlreichen Materialien auswerten zu können und die Informationen zu verarbeiten.

Der Text auf der Doppelseite „Auf Klima und Boden kommt es an“ beschreibt sehr anschaulich, weshalb sich einige Regionen in Deutschland für Ackerbau eignen und in einigen Regionen Viehhaltung betrieben wird. Es werden exemplarisch zwei Betriebe vorgestellt, ein Ackerbaubetrieb aus der Magdeburger Börde und ein Betrieb mit Grünlandwirtschaft aus Niedersachsen. Die Texte sind sehr umfangreich, aber schülergerecht geschrieben. Auch hier erhalten die Schüler wieder die Möglichkeit die beiden Betriebe durch Material 1 zu lokalisieren. Um die Aussagen des Textes zu ergänzen, sind auf der Doppelseite zwei Klimadiagramme vorhanden. Die Klimadiagramme sollen die klimatischen Unterschiede zwischen der Börde und Bremerhaven aufzeigen, welche im Zusammenhang stehen mit Ackerbau und Grünlandwirtschaft. Damit die Schüler diese Diagramme auswerten und die Informationen verarbeiten können, sind jedoch zahlreiche Kenntnisse notwendig. Durch die Vielzahl an Materialien wirkt die Seite etwas unübersichtlich, welches für Schüler dieser Klassenstufe bei der Bearbeitung von Aufgaben zu Schwierigkeiten führen kann. Wünschenswert wäre an dieser Stelle, die Anzahl der Materialien zu reduzieren.

Die Praxisseite „Wir erkunden einen Bauernhof“ liefert wichtige Informationen zur Erkundung eines Bauernhofes. In Form einer Checkliste bekommen die Schüler wesentliche Aspekte zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Erkundung zur Verfügung gestellt. Insbesondere der Link zur Homepage des Lernorts Bauernhof in Baden-Württemberg kann für die Planung einer Erkundung sehr hilfreich sein. Die zahlreichen Materialien veranschaulichen den Besuch eines Bauernhofes und geben Tipps, welche Themenbereiche bei der Erkundung bearbeitet werden können. Die Schüler können somit in die Lage versetzt werden, ihren Besuch auf einem Bauernhof selbstständig zu planen und die regionale Landwirtschaft kennenzulernen.

Abschließend betrachtet informiert das Lehrwerk sachlich über das Thema Landwirtschaft und bietet differenzierende Aufgabenstellungen. Die zahlreichen Materialien liefern wichtige und weiterführende Informationen, jedoch erscheinen die Seiten durch die Vielzahl an Materialien etwas unübersichtlich zu sein. Besonders lobenswert sind die Anregungen zum außerschulischen Lernen, damit die Schüler das Gelernte anwenden und vertiefen.

 

Steckbrief

 

Verlag

Westermann

Buchtitel

Heimat und Welt 5/6 ,Geographie, differenzierende Ausgabe

Auflage / Jahr

1. Auflage 2016

ISBN:

978-3141149715

Preis

22,95 Euro

Bundesland

Baden-Württemberg

Unterrichtsfach

Erdkunde

Schulformen

Realschule

Klassenstufe(n)

5/6

Format

19,7 x 1,4 x 26,7 cm

Anzahl Seiten insgesamt

244

Anzahl Seiten Landwirtschaft

26

Titel der landwirtschaftbezogenen Kapitel

Versorgung durch Landwirtschaft

Anregungen zum außerschulischen Lernen

Ja

Bildmaterial

Ansprechende Illustrationen

Besonderheiten

Digitale Unterrichtsmaterialien

 

Literatur- und Quellenverzeichnis:

Gaffga, P.; Kreuzberger, N.; Lemke, K.; Nebel, J.; Theophil, R. (Hrsg.)(2016): Heimat und Welt 5/6 Geographie, differenzierende Ausgabe, Baden-Württemberg. Braunschweig: Westermann.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2016): Bildungsplan2016 Allgemeinbildende Schulen SekundarstufeI Endfassung Geographie. Verfügbar unter: http://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/bpExport/3178091/Lde/index.html?_page=0&requestMode=PDF&_finish=Erstellen (Letzter Aufruf: 2017-01-07).

Autorinnen

Dorothee Belling und Gabriele Diersen, Abteilung „Lernen in ländlichen Räumen“, ISPA, Universität Vechta