Seit Schulunterricht daheim stattfindet, werden Eltern häufiger auf Fehler in den Lehrmaterialien ihrer Kinder aufmerksam. Das gilt insbesondere für Themen der Landwirtschaft. Wir erläutern, wie sich Fehler schnell und nachhaltig korrigieren lass...
Titelthema im neuen "1x1 der Landwirtschaft" ist 2021 der Klimawandel. Bei diesem Thema wird oft verkannt, welche Herausforderungen er für die Landwirtschaft mit sich bringt - und was gerade die Landwirtschaft zur Reduktion der CO2-Emissionen lei...
Mehr als achttausend Zugriffe auf die neue Lernplattform, den virtuellen i.m.a-Wissenshof, konnten in der Startphase während der Grünen Woche 2021 verzeichnet werden. Das Angebot an Unterrichtsbausteinen und Online-Übungen wird weiter ausgebaut.
...
Welche Erwartungen haben die Bundesbürger an die deutsche Landwirtschaft in der Zukunft? Diese und viele Detailfragen hat der i.m.a e.V. in einer repräsentativen Umfrage unter der Bevölkerung von den Demoskopen bei Kantar (Emnid) ermitteln lassen...
Wenn wegen der Pandemie-Einschränkungen reale Besuche auf Bauernhöfen kaum möglich sind, bietet die Transparenz-Initiative "EinSichten in die Tierhaltung" eine Alternative. Eine neue Info-Broschüre gibt Einblicke - bis Besuche wieder möglich sind...
Beim Bundesforum Lernort Bauernhof, bei dem sich Repräsentanten der landwirtschaftlichen Bildungsarbeit austauschen, hat es eine Veränderung in der Teilnehmerstruktur gegeben. Der BAGLoB e.V. gehört nicht mehr dem Kreis der Initiativpartner an.
...