Mehr als dreihundert bayerische Bauern und Bäuerinnen wurden in den vergangenen Wochen geschult, um Lehrkräfte bei ihrer Ernährungs- und Naturbildung im Unterricht zu unterstützen. In Videokonferenzen wurde der Einsatz der i.m.a-Materialien erläu...
Der bei Verbrauchern und Landwirten beliebte "Tag des offenen Hofes" wird in diesem Jahr trotz der Ein- und Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie stattfinden. Er wird aber anders gestaltet, als in den Jahren zuvor. Die Vorbereitungen laufen be...
Erstmals findet Europas größte Bildungsmesse nur im Internet statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die "didacta" als digitale Messe konzipiert. Der i.m.a e.V. entwickelt dafür eine virtuelle Erlebniswelt, auf der sich die Besucher umsehen kön...
Wie sehr die Arbeit der Bauern vom Wetter abhängt, wird mit dem Lernmodul "Kleine Agrarmeteorologen - Wetter und Landwirtschaft" deutlich. Hier können Grundschüler anhand einfacher Übungen die Zusammenhänge erkennen und sich weiterbilden.
Schü...
Besonders zum Osterfest sind Hühnereier begehrt. Das Fest kann auch Anlass sein, sich mit der Hühnerhaltung intensiver zu befassen. Zwei neue Info-Flyer erläutern Details und dienen auch der Vertiefung der Erlebnisse beim Besuch eines Hühnerhofs....
Mit einem neuen Leitfaden zur Biodiversität können jetzt Landwirte und Lehrkräfte Schulkindern bei ihren Besuchen auf Bauernhöfen anschaulich vermitteln, was die Landwirtschaft alles für den Umweltschutz und den Erhalt der Artenvielfalt leistet.
...